Förderung für PV & Wärmepumpe
Alle Programme in Hessen im Überblick
Doppelt profitieren –
Förderung für PV & Wärmepumpe in Hessen
Wer in Hessen auf erneuerbare Energien umsteigt, kann 2025 von mehreren Förderprogrammen gleichzeitig profitieren. Eine Wärmepumpe wird über die Bundesförderung mit bis zu 70 Prozent der Kosten bezuschusst, für Photovoltaikanlagen gibt es kommunale Zuschüsse, den Wegfall der Umsatzsteuer und günstige Kredite. Beide Technologien können kombiniert werden – und das rechnet sich doppelt.
Die höchsten Zuschüsse gibt es für den Austausch alter Öl- oder Gasheizungen.
Wer zusätzlich eine PV-Anlage installiert, senkt die Stromkosten der Wärmepumpe und erhöht die Unabhängigkeit. In Bad Homburg, Darmstadt, Frankfurt, Kassel und Marburg gibt es direkte Zuschüsse für Solaranlagen.
Beide Anträge müssen vor der Installation gestellt werden – Wärmepumpen über das BAFA, Photovoltaik über die Kommune oder KfW.
Wir von greenblocks unterstützen dich bei der Erstellung der Anträge, damit du in den Genuss der maximalen Förderung kommst.
Welche Förderung passt zu dir?
Die Wahl hängt davon ab, welches System du planst oder ob du beide kombinieren möchtest.
Beide Systeme zu kombinieren macht auf jeden Fall Sinn – dadurch sinken die Betriebskosten um bis zu 80 Prozent.
Die Förderungen können ebenfalls kombiniert werden, die Anträge müssen allerdings separat gestellt werden.
| Du planst | Förderung 2025 |
|---|---|
| Wärmepumpe | Bis zu 70% BAFA-Zuschuss |
| PV Anlage | Kommunale Zuschüsse + KfW-Kredit |
| beides kombiniert | Beide Programme parallel nutzbar |
Förderlandschaft Hessen auf einen Blick
Die Förderung setzt sich aus drei Ebenen zusammen:
Bundesförderung:
- BAFA-Zuschuss für Wärmepumpen (30-70%)
- KfW-Kredite für beide Technologien (ab 3,71% Zinssatz)
- Einspeisevergütung für PV (20 Jahre garantiert)
Landesförderung:
- WIBank-Darlehen für PV mit Zinsvorteil (aktuell keine neuen Anträge möglich)
Kommunale Programme:
- Bad Homburg, Darmstadt, Frankfurt, Kassel, Marburg
- Direkte Zuschüsse für PV-Anlagen und Batteriespeicher
- Teilweise auch Balkonkraftwerke förderfähig
Beide Systeme kombinieren – so profitierst du doppelt
Eine Wärmepumpe verbraucht Strom, eine PV-Anlage erzeugt ihn – die Kombination senkt die Betriebskosten dauerhaft.
Der selbst erzeugte Solarstrom kostet etwa 10 Cent pro kWh, Netzstrom liegt bei 30–40 Cent.
Bei einem Jahresverbrauch von 4000 kWh spart das rund 1000 Euro pro Jahr.
Die Förderungen lassen sich parallel nutzen:
- PV-Anlage über kommunale Programme oder KfW finanzieren
- Wärmepumpe über BAFA mit bis zu 70% bezuschussen lassen
- Batteriespeicher erhöht den Eigenverbrauch auf über 70%
Rechenbeispiel für ein Einfamilienhaus in Hessen:
| Komponente | Kosten | Förderung | Eigenanteil |
|---|---|---|---|
| 10 kWp PV-Anlage | 15.000 € | 3.000 € + KfW-Kredit | ca. 10.000 € |
| Luft-Wasser-Wärmepumpe | 30.000 € | 21.000 € BAFA (70%) | 9.000 € |
| Batteriespeicher 10 kWh | 8.000 € | bis zu 1.600 € kommunal | 6.400 € |
| Gesamt | 53.000 € | 25.600 € | 25.400 € |
Jährliche Ersparnis:
- ca. 2.500 € durch wegfallende Heiz- und Stromkosten
- Amortisation: ca. 10–12 Jahre
Die optimale PV-Größe richtet sich nach dem Stromverbrauch der Wärmepumpe.
Für eine durchschnittliche Luft-Wasser-Wärmepumpe rechnet man mit 8-10 kWp Anlagenleistung.
Antragstellung in Hessen – die wichtigsten Schritte
Beide Förderungen müssen vor Auftragsvergabe beantragt werden. Eine nachträgliche Förderung ist ausgeschlossen.
Der Ablauf in vier Schritten:
- Planung & Beratung
Technische Auslegung und Fördermittelcheck – greenblocks prüft alle verfügbaren Programme für dein Projekt - Förderantrag stellen
Wärmepumpe über BAFA-Portal, PV über Kommune oder KfW – jeweils mit Angebot und technischen Daten - Installation durch Fachbetrieb
Erst nach Förderzusage darf mit der Installation begonnen werden - Inbetriebnahme & Auszahlung
Verwendungsnachweis einreichen, Fördermittel werden überwiesen
Wichtig: Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen. Wer früh plant, sichert sich die Förderung und vermeidet Verzögerungen.
Wir begleiten dich durch den gesamten Prozess – von der Planung bis zur Förderung
Häufig gestellte Fragen
Deshalb entscheiden sich Kunden
für greenblocks
Regionaler Anbieter
Wir sind im Rhein-Main-Gebiet für dich da– aus Bad Homburg installieren wir in Frankfurt/Main und ganz Hessen.
Alles aus einer Hand
Von der Planung über die Installation bis zur Wartung:
Uns liegt deine Zufriedenheit am Herzen.
Eigene Handwerker und Meister
Unser erfahrenes Team aus 40 Handwerkern, Meistern und Energieberatern sorgt für höchste Qualität.
Service auch nach dem Kauf
Wir stehen Dir auch nach der Installation mit unserem Support zur Seite.
Intelligente Steuerung
HEMS liya optimiert Deinen Stromverbrauch dynamisch und spart Kosten.
100 % Zufriedenheit
Mit einem Durchschnitt von 5 Sternen bei über 70 Bewertungen auf Google sind unsere Kunden restlos begeistert.